Schnupperstaffel-Triathlon
(0,17 km Schwimmen | 10 km Radfahren | 2 km Laufen)
Der Schnupperstaffel-Triathlon richtet sich an alle Triathlonbegeisterten, die gerne zusammen ein Event erleben möchten. Die Strecken sind absichtlich kurz gewählt, um ganz unterschiedliche Menschen zusammenzubringen. Ob als Familie, Freundesgruppe oder jegliche andere Gemeinschaft. Mit etwas Training sind die einzelnen Disziplinen für Anfänger:innen durchaus zu meistern. Kinder und Jugendliche können ab 12 Jahren teilnehmen.
Allen ambitionierten Sportler:innen sei gesagt, dass diese Strecke auch für Jugendliche gedacht ist. Bitte lasst den Anfänger:innen und Jugendlichen ihre Siegchancen und startet auf der Volksdistanz oder im Staffeltriathlon.
Wichtiger Hinweis
Um die Kinder und Jugendlichen vor einer sportlichen Überlastung zu schützen, sieht das Regelement der DTU vor, dass die Fahrräder der Kinder bezüglich der Übersetzung der Gangschaltung folgende Begrenzungen erfüllen müssen:
Max. Übersetzung | Alter in Jahren | Altersklasse |
5,66 m | 12/13 | Schüler:innen A |
6,10 m | 14/15 | Jugend B |
frei | 16/17 | Jugend A |
frei | ab 18 | Junioren |
Die Meterangabe ist so zu verstehen, dass das Rad bei einer Umdrehung der Kurbel bei maximaler Übersetzung, diese Entfernung nicht überschreiten darf.
Folgendes ist beim Schnupperstaffel-Triathlon zu beachten:
- Der Schnupperstaffel-Triathlon wird zu dritt absolviert, d.h. pro Disziplin gibt es eine Starter:in.
- Die Staffelanmeldung erfolgt der Einfachheit halber nur durch ein Mitglied der Staffel. Damit wir aber rechtlich sichergehen können, dass die anderen beiden auch das Reglement gelesen und akzeptiert haben, möchten wir Euch bitten, das nachfolgende PDF-Dokument ausgefüllt zur Startunterlagenausgabe mitzubringen. Vielen Dank für Eure Hilfe!
Während des Wettkampfes:
- Die Schwimmer:in trägt beim Start neben der Schwimmkleidung ein orangenes Band am Handgelenk, den Transponder am Fußgelenk und die Badekappe. Die Startnummer aus Papier bleibt in der Wechselzone bei der Radfahrer:in. Die Startnummer muss zuvor der Schwimmer:in mit einem Edding auf den rechten Oberarm geschrieben worden sein.
- Nach dem Schwimmen läuft die Schwimmer:in in die Wechselzone zu dem mit der entsprechenden Startnummer gekennzeichneten Fahrradständer und übergibt dort den Transponder an die Fahrradfahrer:in. Die Radfahrer:in trägt das orangene Band am Handgelenk, die Startnummer aus Papier auf dem Rücken, einen Fahrradhelm und dann den Transponder am Fußgelenk.
- Nach dem Radfahren übergibt die Radfahrer:in in der Wechselzone am selben Fahrradständer den Transponder und die Startnummer an die Läufer:in. Diese trägt ein orangenes Band am Handgelenk, die Startnummer auf dem Bauch/der Brust und den Transponder am Fußgelenk.
- Beim Zieleinlauf im Stadion feuern die Schwimmer:in und die Radfahrer:in die Läufer:in kräftig an, damit diese die Bestzeit knackt.
- Wichtig für das Radfahren auf allen Strecken: Bitte den Fahrradhelm während des Wettkampfes sowie beim Schieben des Fahrrads aus und in die Wechslezone aufsetzen bei geschlossenem Kinnriemen.
Schwimmen (0,17 km)

Radfahren (10 km)

Laufen (2 km)
